Unser Betrieb
Betriebsform:
Auf unserem Hof wurde schon immer naturnahe Landwirtschaft betrieben. Es ist unser Erbe, das wir nachhaltig und schonend bearbeiten. Damit daraus eine gute, naturbelassene Ernte hervorgeht.
Über uns
Wir möchten Ihnen einen Einblick in unseren Betrieb und unsere Leidenschaft für die Natur geben.
Ich und mein Mann Edi sind beide jeweils am elterlichen Hof aufgewachsen, daher war es für uns nichts Besonderes, mit der Natur zu leben und die Jahreszeiten und Witterungsbedingungen in unsere Arbeit einzubeziehen. Erst viel später wurde mir bewusst, dass dieses – mit der Natur leben – für viele Menschen nicht selbstverständlich ist, und welcher Schatz es war, dies von Kindesbeinen an, zu erleben.
Der natürliche Kreislauf prägt unser Leben im jährlichen Arbeitsrhythmus.
Frühling:
Sommer
Herbst
Der Herbst ist eine der arbeitsintensivsten Zeiten bei uns am Hof. Die Aroniabeeren werden geerntet und eingekocht. Die Ochsen kommen von der Alm auf die Heimweiden und in den Stall. Es werden Vorbereitungen für den Winter getätigt. Sind genug Hackschnitzel im Bunker, damit wir es im Winter warm haben? Die Wiesen bekommen noch ihren Reinigungsschnitt, und die Waldtage mit den Schulklassen beginnen.
Winter
Nach Weihnachten wird es etwas ruhiger am Hof. Meine Männer, mein Mann und meine Söhne, gehen in den Wald und Bäume werden gefällt, in der Hoffnung, dass bedingt durch den Klimawandel, die Borkenkäferpopulation nicht zu viele Bäume zerstört hat. So geht das Jahr ein und aus und bald ist wieder Frühling.
Personen
Hermine Ponsold
Ausbildungen: HLW-Matura, Pharmazeut. kaufmänn. Assistentin
Zusätzliche Ausbildungen: zert. Naturvermittlerin, zert. Waldpädagogin, Waldpädagogencaoch, Waldgesundheitstrainerin, Heilkräutercoach
Geschäftsführung Verein Walderleben Weiz
Zurzeit selbständig tätig am Hof und in der Waldpädagogik
Edi Ponsold
Ausbildung: Tischlerlehre
Arbeitet als Tischler bei Tischlerei Göbel