Willkommen

Willkommen

Unsere Produkte wurden bei der Ab Hof in Wieselburg und bei der Landesbewertung 2022 ausgezeichnet !

  • Gold fĂĽr unseren Bio Aronia Ursaft
  • Silber fĂĽr unseren Bio Apfel-Aronia-Saft
  • Silber fĂĽr unseren Bio Aronia Zwetschken Fruchtaufstrich
  • Bronze fĂĽr unseren Bio Aronia Fruchtaufstrich
  • Bronze fĂĽr unseren Bio Aronia Sirup

Willkommen bei Nickl’s Aronia

Unsere Philosophie ist, unseren Hof, den unsere Vorfahren seit Jahrhunderten mit einfachsten Mitteln bewirtschafteten, wo Kunstdünger und chemische Mittel schon immer Fremdwörter waren, zu erhalten und biologisch zu bewirtschaften. Die Aroniabeere hilft uns dabei. Sie ist anspruchslos und liebt naturbelassene Böden.

Das beste aus der Wunderbeere in einem Video zusammengefasst!


Wir lieben unsere Arbeit. Mit viel Handarbeit pflegen wir die Anlage und unsere selbsterzeugten Produkte wandern mehrmals durch unsere Hände.

Das sind wir – die Familie Ponsold
Von links nach rechts: Peter, Andreas, Edi, Hermi, David

Kontakt


Die Aronia fĂĽgt sich gut in das Landschaftsbild der Kulturlandschaft des Naturparks Almenland ein. Im FrĂĽhling zeigt sich die Aronia im weiĂź-rosa BlĂĽtengewand, Bienen summen von frĂĽh bis spät. Der Sommer-Wind weht durch das grĂĽne Laub und färbt die Beeren schwarz. Im Herbst nach der Ernte verfärbt sich das Aronialaub in ein prächtig intensives Rot, im Winter kehrt Ruhe ein. Schmecken Sie dieses Aroma der Jahreszeiten und die Kraft der Natur in unseren sorgfältig verarbeiteten Aronia-Produkten.


Der Betrieb liegt auf einer Seehöhe von 820 m. Wir bearbeiten 12 ha land- und forstwirtschaftliche Nutzfläche, davon wurden 2014 2 ha mit Aronia bepflanzt. Zusätzlich besitzen wir einen Anteil der Gemeinschaft der Hohenauer Bauern – Hohenauer Ochsenhalt.

Betriebsform: GrĂĽnlandbetrieb mit ALMO-Haltung
Bio-Spezialkultur Aronia
Direktvermarktung von Aroniaprodukten und Kräutern


AroniafĂĽhrung und Verkostung am Hof:
für Gruppen nach Vereinbarung das ganze Jahr möglich

von 1. März – 30. September 2023 und 1. November – 31. Dezember 2023

jeden Montag und Donnerstag um 15.00 Uhr

Eintritt € 6,00 – mit der Genusscard gratis